Herzlich Willkommen
auf der Website des Deutschen Tempelherren-Orden!
Der Deutsche Tempelherren-Orden ist die älteste noch existierende Neugründung des Templerordens in Deutschland und ein der christlichen Ökumene verpflichteter, bundesweiter Ritterorden.
NON NOBIS, DOMINE, NON NOBIS,
SED NOMINI TUO DA GLORIAM
Nicht uns, Herr, nicht uns,
sondern Deinem Namen gib Ehre!
AUFNAHME IN DEN ORDEN: FRAUEN LEISTEN IHREN BEITRAG ZUR VERWIRKLICHUNG DES ORDENSIDEALS
Beim Hauptgottesdienst anlässlich des Generalkapitel werden einmal im Jahr Frauen und Männer als gleich-berechtigte Ordensangehörige in den Orden aufgenommen. Ordens-affiliierte können sowohl in diesem Gottesdienst als auch im Laufe eines Ordensjahres Zugang zum Orden finden.
So hat sich in diesem Jahr aus der Komturei Oberderdingen-Süddeutschland eine Ordensaffiliierte auf den inneren Weg gemacht, durch die Mitarbeit im Komtureileben und in Auseinandersetzung mit den Inhalten des Ordensseminars, dem Ziel der Investierung zur Ordensdame näherzukommen.
In diesem Gottesdienst wurde die nächste Stufe auf dem Weg zur Ordensdame durch die Aufnahme als Postulantin erreicht. Von nun an darf die neue Postulantin mitentscheidend auf allen Konventen vertreten sein.
Die Ordensregierung und alle Ordensangehörigen wünschen unserer neuen Postulantin auf ihrem weiteren Weg Gottes Segen.
GENERALKAPITEL 2015 ZU FULDA – ORDENSLICHTVESPER
Zu Beginn des Generalkapitels findet am Abend traditionell die Ordenslichtvesper statt, die an einen altkirchlichen Ritus angelehnt ist. Jesus Christus – unser Licht – ist die zentrale geistliche Ausrichtung der Vesper, die nicht mit der gewohnten monastikalen Form gleichzusetzen ist.
Die Lichtvesper nimmt eine altkirchliche Gottesdienstform auf, die in den Anfangszeiten der Kirche an den Abenden der Woche üblich war. Man versammelte sich, um Christus das Licht, das niemals mehr verlöscht, zu feiern. An der Osterkerze wurde eine Danksagung gesungen und Kerzen entzündet.
Dieser Ritus findet auch in der Ordenslichtvesper statt, an der dann die Ordenskerze und die Kerzen in der Kirche entzündet wurden. Die Feier ist insgeamt reich an Symbolen, tiefen Gedanken und wunderbaren Melodien.
Die Stadtpfarrkirche St. Blasius bot unserem Orden eine geistliche Heimat. Ehrendomkapitular Buß stand dem Gottesdienst vor und zelebrierte ihn gemeinsam mit Ordensprior Dr. Schneider.
GENERALKAPITEL 2015 ZU FULDA
Die Ordensregierung nahm den Auftrag des Generalkapitels zu Heidelberg 2014 wahr, einen Ort auszuwählen, der den ordensinternen Kriterien im Hinblick auf Zentralität entsprach. So fiel die Wahl auf die Bischofsstadt Fulda, in dem der Orden schon einmal Ende der 90iger Jahre in guter Erinnerung ein Generalkapitel abgehalten hat.
Im Hinblick auf die Ordenslichtvesper und den Rezipierungs- und Investierungsgottesdienst wurden die Stadtpfarrkirche St. Blasius und die Michaelskirche ausgewählt. Die Michaelskirche wurde in den Jahren 820 – 822 gebaut und zählt zu den ältesten Nachbauten der Grabeskirche. Dieser außerordentliche Bezug zu Jerusalem und der architektonische Aspekt des zentralen Rundbaus war ein für uns alle besonderer Bezugspunkt zur Historie des Templerordens.
Wir danken an dieser Stelle besonders der römisch-katholischen Ortskirche, die im Geist der Ökumene Gastfreundschaft praktizierte.