Herzlich Willkommen
auf der Website des Deutschen Tempelherren-Orden!
Der Deutsche Tempelherren-Orden ist die älteste noch existierende Neugründung des Templerordens in Deutschland und ein der christlichen Ökumene verpflichteter, bundesweiter Ritterorden.
NON NOBIS, DOMINE, NON NOBIS,
SED NOMINI TUO DA GLORIAM
Nicht uns, Herr, nicht uns,
sondern Deinem Namen gib Ehre!
WES GEISTES KINDER SIND WIR?
(Predigtgedanken zum Fest der Taufe des Herrn / 1. So.n.Epiphanias; Lk 3:15-16, 21-22; Jes 40:1-5.9-11; Apg10:34-38)
Jesus lässt sich von der Predigt des Täufers Johannes ansprechen. Nach dessen Mord tritt er in seine Fußstapfen und führt weiter, was Johannes begonnen hat. In der Taufe zeigt sich, wes Geistes Kind er ist. In der Taufe wurden auch wir Kinder Gottes und mit dem Heiligen Geist beschenkt. An uns liegt es, wie weit wir uns von ihm prägen lassen.
Artikel lesenSolidarität zwischen den Generationen nach der Art Gottes
(Predigtgedanken zum Fest der Heiligen Familie / 1. Sonntag nach Christfest, Lk 2:41-52, Sir 3:2 – 6, 12 – 14, Kol 3:12 – 21)
GUT AUFGEHOBEN
Josef und Maria erleben in der gerade gehörten Geschichte schockiert, wie ihr Jesus, der ihnen so vertraut ist, seinen Weg geht und darauf beharrt, dass es ja gar nicht anders geht: Er muss einfach seine Sonderwege gehen, wenn er dem gehorcht, von dem jede Elternschaft ihre Berechtigung bezieht, nämlich dem himmlischen Vater.
Die Geschichte von Jesus in den Jahren der Pubertät war mir als Vater ein großer Trost, besonders dann, wenn meine Tochter Entscheidungen traf, die ich nicht sofort nachvollziehen konnte.
Nun, das ist die eine Seite der Verantwortlichkeit zwischen Generationen: Dass Eltern ihren Kindern ermöglichen, ihren je eigenen Weg zu gehen. Und wenn das geschieht, dürfen wir uns als Eltern auch herzlich freuen: geht damit doch eine Frucht auf, die wir mit Liebe gepflegt haben.
Dass das nicht immer so leicht geht, weil wir als Eltern nicht immer rasch erkennen, was die Jungen bewegt, das wird uns hier am Beispiel von Josef und Maria vor Augen geführt: Es ist also keine Schande, wenn wir manchmal etwas länger brauchen: Es ist ja nicht unser Leben, was die jüngere Generation lebt. Ich finde, dieser Gedanke hat viel Entlastendes – für beide Seiten. Wir Eltern können also getrost unsere Kinder und deren Weg der Hand Gottes anvertrauen. Bei ihm sind sie gut aufgehoben.
Advent, Weihnacht 2024, Jahreswechsel auf 2025, Neujahrsgrüße
Bewaffneter Friede
von Wilhelm Busch
Ganz unverhofft auf einem Hügel
Sind sich begegnet Fuchs und Igel.
Halt! rief der Fuchs, du Bösewicht!
Kennst du des Königs Order nicht!
Ist nicht der Friede längst verkündigt,
Und weißt du nicht, daß jeder sündigt,
der immer noch gerüstet geht!
Im Namen seiner Majestät,
komm her und übergib dein Fell!
Der Igel sprach: Nur nicht so schnell,
nur nicht so schnell!
Laß dir erst deine Zähne brechen,
dann wollen wir uns weitersprechen.
Und also bald macht er sich rund,
zeigt seinen dichten Stachelbund
und trotzt getrost der ganzen Welt,
bewaffnet, doch als Friedensheld.
In der Vorfreude auf Weihnachten und in besinnlichen Stunden wird uns besonders deutlich, daß Krankheit, Armut und Schicksalsschläge vor der „staaden Zeit“ nicht Halt machen und das Leben es nicht immer gut mit uns meint.
Artikel lesen