Herzlich Willkommen
auf der Website des Deutschen Tempelherren-Orden!
Der Deutsche Tempelherren-Orden ist die älteste noch existierende Neugründung des Templerordens in Deutschland und ein der christlichen Ökumene verpflichteter, bundesweiter Ritterorden.
NON NOBIS, DOMINE, NON NOBIS,
SED NOMINI TUO DA GLORIAM
Nicht uns, Herr, nicht uns,
sondern Deinem Namen gib Ehre!
Sommergrüße der Komturei Johanna von Orléans
Liebe Ordensschwestern, liebe Ordensbrüder, liebe Postulanten, liebe Postulantinnen, liebe Freunde und Förderer unseres Ordens, liebe Ordensgeschwister,
ein Leben unter der Maske ist uns auferlegt dort, wo viele Menschen zusammenkommen – ob in Bahnhöfen, Geschäften oder Straßenbahnen – überall sind die Gesichter verhüllt. Und völlig verschwunden ist das Lächeln, das sonst überall den Alltag beschwingt. Unser ganzes Gesicht steht unter Generalverdacht der Ansteckung. Die Freude des Lächelns, Beginn jeder Kommunikation, wird damit erstickt. Aber überall, unter freiem Himmel ohne Maske, bei Spaziergängen in Parks und auf Wanderwegen, gibt es auch wieder Grüßen und Lächeln. Distanz hält gesund, Nähe kann krank machen – also nun Abstand halten – am besten 1,5 bis 2 Meter.
Artikel lesenRitterliche Andacht
Am vergangenen Donnerstag den 2.7.2020 trafen sich die meisten Mitglieder der Komturei Berlin-Brandenburg „St. Georg“ zu ihrer ersten Andacht nach dem pandemischen Stillstand in der Dorfkirche Alt-Tempelhof. Nach der ersten Wiedersehensfreude und Begrüßung führte Obr. Wolf die Andacht und Obr. Matthias hielt die Predigt zum sonntäglichen Evangelienthema „Kommet alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid.“ In der Hoffnung, dass die regelmäßigen Andachten nun wieder stattfinden können, verabschiedeten wir uns wieder.
Artikel lesenPETRUS & PAULUS – ANIMATEURE IM GLAUBEN
HELDEN HEUTE?
Wer fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie gefragt werden, wer für Sie ein Held ist? Mancher denkt an die Heroen der Neuzeit – Nelson Mandela, der ein ganzes politisches Unrechtssystem zum Ende führte, oder ähnliche. Vielleicht nennt man Wilhelm Tell. Einem liebendem Ehemann fällt zu der Frage vielleicht spontan der Name seiner Gattin ein. Einem anderen fallen aus aktuellem Anlass Namen ein wie Edward Snowden, der die Hintergründe der Überwachungstätigkeit der US-Sicherheitsdienste einer Weltöffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Oder Bradley Manning, der als junger Soldat kriegerisches Unrecht im Irak ans Licht brachte, das bei Wikileaks publiziert wurde.
Artikel lesen