EINHEIT UND HERRLICHKEIT

(Predigtgedanken zum 7. Ostersonntag, Exaudi, Joh 17:20-26, Apg 7:55-60, Offb 22:12-14, 16-17, 20)

Was kann das Evangelium uns zu den anstehenden Herausforderung der Kirchengemeinden in unserer Zeit sagen? Jesus hebt in seiner Abschiedsrede die Bitte um die Einheit der Jünger hervor, damit die Welt die Herrlichkeit Jesu erkennt. Beides sind als geistliche Wirklichkeiten zu verstehen, nicht als organisatorische Maßnahmen.

Artikel lesen

GESEGNET UND GESENDET

(Predigtgedanken zum Fest Christi Himmelfahrt Lk 24:46-53, Apg 1:1-11, Offb 22:12-14,16-17,20)

ABSCHIED

Die biblischen Berichte von der Himmelfahrt Jesu sind bei den einzelnen Evangelisten in ihrem äußeren Ablauf unterschiedlich beschrieben. Dies zeigt uns, dass es wohl keinem der Berichterstatter ein Anliegen war, uns den äußeren Ablauf des Geschehens genau zu schildern. Vielmehr wollten uns die Evangelisten das Anliegen Jesu weiter geben und ans Herz legen, das der Herr gleichsam wie ein Testament den Seinen in die Hände legte, bevor er diese Erde verließ.

Artikel lesen

LIEBE MACHT NEU

Der Verfasser der Offenbarung sieht einen neuen Himmel und eine neue Erde kommen und tröstet mit dieser Sichtweise seine Gemeinden in schwerer Zeit. Was Jesus gebracht und angestoßen hat, bringt Neues hervor. Menschen die lieben, wie er geliebt hat, erneuern die Erde…

Artikel lesen