EINE GESCHICHTE VON MÄNNERN UND FRAUEN

(Predigtgedanken zum 27. So. i. Jahreskreis / 19. So. n. Trinitatis, Mk 10:2-16, Gen 2:18-25, Hebr 2:5-18)

Jesus bezieht sich in seiner Ablehnung der Ehescheidung auf die Erzählung von der Erschaffung der Eva aus der Rippe Adams. Was wie ein Märchen anmutet enthält bei näherem Hinsehen die tiefe Sehnsucht des Menschen nach inniger Beziehung.

Artikel lesen

ERSTE UND LETZTE

(Predigtgedanken zum 25. So. i. Jahreskreis / 17. So. n. Trinitatis: Mk 9:30 – 37, Weish 2:1 – 20, Jak 3:16 – 4:3)

Ich erinnere mich manchmal an eine Biologiestunde im letzten Jahr der Polytechnischen Oberschule, in der uns im Zeitraffer über das Wachstum der Pflanzen berichtet wurde. Man sah eine Gruppe von Mohnblumen die sich dem Sonnenlicht entgegenstreckten. Durch die Zeitraffung aber sah man, wie jede Blume die anderen auf die Seite zu drücken suchte mit einer solchen Gewalt und Rücksichtslosigkeit, dass ich geradezu schockiert war. Dieser schöne rote Mohn, der sich beim einfachen Betrachten so sanft im Winde zu wiegen scheint, zeigte in dieser zeitverkürzten Filmaufnahme eine Wildheit und Ellbogenmentalität zum Erschrecken.

Artikel lesen