Herzlich Willkommen
auf der Website des Deutschen Tempelherren-Orden!
Der Deutsche Tempelherren-Orden ist die älteste noch existierende Neugründung des Templerordens in Deutschland und ein der christlichen Ökumene verpflichteter, bundesweiter Ritterorden.
NON NOBIS, DOMINE, NON NOBIS,
SED NOMINI TUO DA GLORIAM
Nicht uns, Herr, nicht uns,
sondern Deinem Namen gib Ehre!
GOTT IST EIN GOTT VON LEBENDEN UND SCHENKT UNS DIE AUFERSTEHUNG
(Predigtgedanken zum 32. Sonntag im Jahreskreis Lk 20:27 – 38)
WIEDERSEHEN
In der Todesanzeige stand: Wir sehen uns wieder. Schon als wir zusammen die Beerdigung überlegten, sagte sie es immer wieder. Es war Trost, es war Halt, es war Trotz. Den letzten Triumph mochten wir dem Tod nicht lassen. Sie, weil sie fest darauf vertraute, ihren Mann wieder zu sehen, ich, weil mir der Sieg Christi über den Tod so wichtig ist. Trotz der großen Trauer war es ein schönes Gespräch. Immer wieder längeres Schweigen. Dann erzählte sie von ihrem Mann. Was sie gemeinsam noch alles machen wollten. Woran sein Herz hing. Was jetzt auf schreckliche Weise an ein Ende gekommen war. Ein Verkehrsunfall. Als die Polizei vor ihrer Wohnungstür stand und die schlimme Nachricht überbrachte, war ihr, als ob das Haus über sie einstürzen würde. Lachend hatten sie sich am Morgen noch verabschiedet. Jetzt konnte es nur noch in einer Todesanzeige stehen: Wir sehen uns wieder.
Ein Aufbäumen: so kann unsere Geschichte nicht enden! So kann unsere Liebe nicht enden!
ARTEN ZU BETEN
Predigtgedanken zum 30. Sonntag im Jahreskreis Lk 18: 9 – 14
SEHNSUCHT NACH SPIRITUELLEM LEBEN
Schon seit einigen Jahren befinden sich Esoterik und Spiritualität in Hochkonjunktur. Als ich kürzlich in einer Buchhandlung war, fiel mir dieser Trend besonders stark auf. Spirituell esoterische Literatur findet sich nicht mehr allein in den einschlägigen Abteilungen von Religion und Esoterik, sondern auch in der Philosophie und Populärmedizin. Neben einer Vielzahl unterschiedlicher Bücher werden auch Raucherstäbchen, Buddha-Figuren, Voodoo-Puppen, keltische Opfertücher usw. angeboten. Die Palette ist derart breit angelegt, dass fast jede spirituelle Vorliebe ausgelebt werden kann. Da Angebot und Nachfrage den Markt regeln, ist dieses breite Angebot ein Indiz dafür, wie stark in unserer Gesellschaft die Sehnsucht nach einem spirituell geprägten Leben ist.
Artikel lesenPLÄDOYER FÜR EIN „WOHLERGEHENS-DANKFEST“
(Predigtgedanken zum 28. Sonntag im Jahreskreis Lk 17:11 – 19)
GEHEILT
Wenn man von Galiläa im Norden nach Jerusalem im Süden kommen will, muss man durch Samarien. Die Samariter haben sich lange vor der Zeit Jesu von den Juden politisch und religiös abgespalten. Man war sich gegenseitig nicht freundlich gesinnt, betrachtete die jeweils anderen als Abtrünnige und Verirrte und wurde einander immer fremder. Auf dem Weg durch das Land der Fremden gab es Ungewohntes zu erleben und davon hatte man viel zu erzählen, wenn man wieder daheim war.
Artikel lesen