Der Sonntag heute hat einen schönen Namen: Wie neugeboren! Lateinisch: Quasimodogeniti. Das klingt gut, ist auch weniger eine Beschreibung als ein Ausruf: Wie neugeboren! Man könnte an ein erquickendes Bad nach einem heißen Tag denken, an eine wohltuende Rast nach einem beschwerlichen Weg, an ein gutes Wort nach einem erbitterten Streit. Wie neugeboren!
Artikel lesenSchlagwort: Predigt
Gründonnerstag
GOTT LÄSST UNS NICHT ALLEIN IM LEID
BEGEGNUNG MIT DEM LEID
Viele von Ihnen haben wahrscheinlich schon einmal einen schwer kranken Menschen im Krankenhaus besucht. Wie ist es Ihnen dabei ergangen? Haben Sie sich vielleicht vorher gefragt: „Was soll ich bloß sagen?“ oder sich gedacht: „Hoffentlich jammert der andere nicht zu viel, oder fängt gar zu weinen an? Dann weiß ich nicht mehr, was ich tun soll.“
Wie geht es Ihnen bei einem Begräbnis. Mit welchem Gefühl gehen Sie zu den Trauerfamilien hin und wünschen ihnen Beileid? Können Sie in die traurigen Gesichter sehen, den Schmerz aushalten der sie anblickt, oder in solchen Situationen Worte des Trostes finden, die nicht bloß oberflächlich sind?
Artikel lesen
Palmsonntag
GOTT STEHT AUF DER SEITE DERER, DIE LEIDEN
In der Leidensgeschichte Jesu wird uns sein Leidensweg vor Augen gestellt, sein körperliches wie auch sein seelisches Leiden. In Jesus stellt sich Gott auf die Seite aller Leidenden. Angesichts der Passion Jesu stellt sich einem jeden von uns die Frage: Wo stehe ich?
Artikel lesen
KRAFT AUS DEM BLICK AUF DAS GANZE
ICH HABE EINEN TRAUM…
„I have a dream…“ hat Martin Luther King jr. 1963 zweihundertfünfigtausend Anhängern der Bürgerrechtsbewegung in Washington zugerufen. Das besondere dieser historischen Rede: Dieser Traum hat viel bewegt und die Vereinigten Staaten und die ganze Welt verändert. Ein anderer großer Träumer und Visionär war Mahatma Gandhi.
„Wenn einer träumt, bleibt es ein Traum. Träumen wir aber alle gemeinsam, wird es Wirklichkeit“ lautet eine Dom Helder Camara zugeschriebene und oft zitierte Spruchweisheit.
Artikel lesen
DER TIEFE FALL
So kann nur Johannes ins Haus fallen:
Im Anfang war das Wort,
und das Wort war bei Gott,
und das Wort war Gott.
Im Anfang war es bei Gott.
Die Worte überschlagen sich fast, verknoten sich in einander. Ich verstehe, warum Johannes von den Menschen früher als Adler vorgestellt wurde – weiter Blick, scharfes Auge – und dann: Sturz in die Tiefe. Der ist dann auch gelungen. Nur ich stehe ratlos, fassungslos da. Mir fehlen die Worte.
Artikel lesen
EINGEKLEIDET VON GOTT
SICH WARM ANZIEHEN
„Da musst du dich aber warm anziehen!“, meint eine besorgte Mutter, wenn ihr Kind im Winter das Haus verlässt. „Da musst du dich aber warm anziehen!“, sagt man, wenn man vor eine schwierige Situation gestellt ist, in der mit viel „Gegenwind“ zu rechnen ist, wo man einiges braucht, bis man andere überzeugt hat. Wer wenig zum Anziehen hat, wer viel Haut zeigt, der ist angreifbar, leicht verletzbar. Der zeigt die nackte Haut, der zeigt, wie er ist. Umso wichtiger ist es, dass Motorradfahrer beispielsweise sich eine „dicke Haut zu tun“ und ihren Lederdress anziehen, bevor sie sich auf die Straße begeben. Sollten sie stürzen oder einen Unfall haben, bewahrt sie ihre Kleidung vor gefährlichen Schürfwunden und schlimmeren Verletzungen.
Artikel lesen
SICH ZU GOTT HIN FÜHREN ZU LASSEN
SCHUSS VOR DEN BUG
Ich kann mich noch erinnern an eine Predigt, die ich als Jugendlicher im Alter von 16 Jahren gehört habe. Ein Franziskanerpater predigte über die Situation in der Welt. Er klagte in scharfer Form das Verhalten der Reichen an. Die Predigt war sehr niederschmetternd. Ich spürte damals, wie nachdenklich die Menschen, und auch ich selbst, aus dem Gottesdienst herausgegangen sind. Da haben aber viele gemerkt: der Mann hat recht. So geht es nicht weiter. Eltern werden sicher daran denken, dass es notwendig ist, mit den Kindern auch einmal ein scharfes Wort zu sprechen. Der berühmte Schuss vor den Bug, der war manches Mal notwendig.
Artikel lesen
REISS DOCH DEN HIMMEL AUF!
AUFREISSEN
Leidenschaftlich, flehentlich hören wir Jesaja rufen:„Reiß doch den Himmel auf, und komm herab, so dass die Berge zittern vor dir.“ Wie fern, wie unnahbar muss der Himmel wohl sein! Die Menschen, die den Propheten hören, können mit dem Kopf nicken, ohne viel sagen zu müssen. Für sie ist der Himmel verschlossen. So verschlossen wie ihr Leben, wie ihr Geschick. Gebeutelt von der großen Geschichte, wehrlos Entwicklungen ausgesetzt, zwischen Lethargie und Resignation schwankend – so klein ist Gottes Volk gemacht. Klein mit Hut. „Reiß doch den Himmel auf, und komm herab, so dass die Berge zittern vor dir“. Ein tolles Bild! Wenn sogar die Berge zittern, die doch erhaben sind und nicht verrückt werden können – dann haben auch Unterdrückung und Angst keine Chance mehr. Es gibt noch Hoffnung! Es gibt wieder Hoffnung!
Artikel lesen
PETRUS & PAULUS – ANIMATEURE IM GLAUBEN
HELDEN HEUTE?
Wer fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie gefragt werden, wer für Sie ein Held ist? Mancher denkt an die Heroen der Neuzeit – Nelson Mandela, der ein ganzes politisches Unrechtssystem zum Ende führte, oder ähnliche. Vielleicht nennt man Wilhelm Tell. Einem liebendem Ehemann fällt zu der Frage vielleicht spontan der Name seiner Gattin ein. Einem anderen fallen aus aktuellem Anlass Namen ein wie Edward Snowden, der die Hintergründe der Überwachungstätigkeit der US-Sicherheitsdienste einer Weltöffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Oder Bradley Manning, der als junger Soldat kriegerisches Unrecht im Irak ans Licht brachte, das bei Wikileaks publiziert wurde.
Artikel lesen
Johannes der Täufer
Wegbereiter für den Messias
Wendepunkte
Manchmal zeichnet sich was Neues ab, ein Wendepunkt steht bevor. Man spürt es direkt, es liegt was Neues in der Luft. Das kann im Kleinen, Persönlichen sein. Das kann aber auch die Menschheit betreffen und der Geschichte eine ganz andere Richtung geben.
Artikel lesen
Gründonnerstag
GOTT LÄSST UNS NICHT ALLEIN IM LEID
BEGEGNUNG MIT DEM LEID
Viele von Ihnen haben wahrscheinlich schon einmal einen schwer kranken Menschen im Krankenhaus besucht. Wie ist es Ihnen dabei ergangen? Haben Sie sich vielleicht vorher gefragt: „Was soll ich bloß sagen?“ oder sich gedacht: „Hoffentlich jammert der andere nicht zu viel, oder fängt gar zu weinen an? Dann weiß ich nicht mehr, was ich tun soll.“
Wie geht es Ihnen bei einem Begräbnis. Mit welchem Gefühl gehen Sie zu den Trauerfamilien hin und wünschen ihnen Beileid? Können Sie in die traurigen Gesichter sehen, den Schmerz aushalten der sie anblickt, oder in solchen Situationen Worte des Trostes finden, die nicht bloß oberflächlich sind?
Palmsonntag
GOTT STEHT AUF DER SEITE DERER, DIE LEIDEN
In der Leidensgeschichte Jesu wird uns sein Leidensweg vor Augen gestellt, sein körperliches wie auch sein seelisches Leiden. In Jesus stellt sich Gott auf die Seite aller Leidenden. Angesichts der Passion Jesu stellt sich einem jeden von uns die Frage: Wo stehe ich?
Artikel lesenKRAFT AUS DEM BLICK AUF DAS GANZE
ICH HABE EINEN TRAUM…
„I have a dream…“ hat Martin Luther King jr. 1963 zweihundertfünfigtausend Anhängern der Bürgerrechtsbewegung in Washington zugerufen. Das besondere dieser historischen Rede: Dieser Traum hat viel bewegt und die Vereinigten Staaten und die ganze Welt verändert. Ein anderer großer Träumer und Visionär war Mahatma Gandhi.
„Wenn einer träumt, bleibt es ein Traum. Träumen wir aber alle gemeinsam, wird es Wirklichkeit“ lautet eine Dom Helder Camara zugeschriebene und oft zitierte Spruchweisheit.
DER TIEFE FALL
So kann nur Johannes ins Haus fallen:
Im Anfang war das Wort,
und das Wort war bei Gott,
und das Wort war Gott.
Im Anfang war es bei Gott.
Die Worte überschlagen sich fast, verknoten sich in einander. Ich verstehe, warum Johannes von den Menschen früher als Adler vorgestellt wurde – weiter Blick, scharfes Auge – und dann: Sturz in die Tiefe. Der ist dann auch gelungen. Nur ich stehe ratlos, fassungslos da. Mir fehlen die Worte.
EINGEKLEIDET VON GOTT
SICH WARM ANZIEHEN
„Da musst du dich aber warm anziehen!“, meint eine besorgte Mutter, wenn ihr Kind im Winter das Haus verlässt. „Da musst du dich aber warm anziehen!“, sagt man, wenn man vor eine schwierige Situation gestellt ist, in der mit viel „Gegenwind“ zu rechnen ist, wo man einiges braucht, bis man andere überzeugt hat. Wer wenig zum Anziehen hat, wer viel Haut zeigt, der ist angreifbar, leicht verletzbar. Der zeigt die nackte Haut, der zeigt, wie er ist. Umso wichtiger ist es, dass Motorradfahrer beispielsweise sich eine „dicke Haut zu tun“ und ihren Lederdress anziehen, bevor sie sich auf die Straße begeben. Sollten sie stürzen oder einen Unfall haben, bewahrt sie ihre Kleidung vor gefährlichen Schürfwunden und schlimmeren Verletzungen.
Artikel lesenSICH ZU GOTT HIN FÜHREN ZU LASSEN
SCHUSS VOR DEN BUG
Ich kann mich noch erinnern an eine Predigt, die ich als Jugendlicher im Alter von 16 Jahren gehört habe. Ein Franziskanerpater predigte über die Situation in der Welt. Er klagte in scharfer Form das Verhalten der Reichen an. Die Predigt war sehr niederschmetternd. Ich spürte damals, wie nachdenklich die Menschen, und auch ich selbst, aus dem Gottesdienst herausgegangen sind. Da haben aber viele gemerkt: der Mann hat recht. So geht es nicht weiter. Eltern werden sicher daran denken, dass es notwendig ist, mit den Kindern auch einmal ein scharfes Wort zu sprechen. Der berühmte Schuss vor den Bug, der war manches Mal notwendig.
Artikel lesenREISS DOCH DEN HIMMEL AUF!
AUFREISSEN
Leidenschaftlich, flehentlich hören wir Jesaja rufen:„Reiß doch den Himmel auf, und komm herab, so dass die Berge zittern vor dir.“ Wie fern, wie unnahbar muss der Himmel wohl sein! Die Menschen, die den Propheten hören, können mit dem Kopf nicken, ohne viel sagen zu müssen. Für sie ist der Himmel verschlossen. So verschlossen wie ihr Leben, wie ihr Geschick. Gebeutelt von der großen Geschichte, wehrlos Entwicklungen ausgesetzt, zwischen Lethargie und Resignation schwankend – so klein ist Gottes Volk gemacht. Klein mit Hut. „Reiß doch den Himmel auf, und komm herab, so dass die Berge zittern vor dir“. Ein tolles Bild! Wenn sogar die Berge zittern, die doch erhaben sind und nicht verrückt werden können – dann haben auch Unterdrückung und Angst keine Chance mehr. Es gibt noch Hoffnung! Es gibt wieder Hoffnung!
Artikel lesenPETRUS & PAULUS – ANIMATEURE IM GLAUBEN
HELDEN HEUTE?
Wer fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie gefragt werden, wer für Sie ein Held ist? Mancher denkt an die Heroen der Neuzeit – Nelson Mandela, der ein ganzes politisches Unrechtssystem zum Ende führte, oder ähnliche. Vielleicht nennt man Wilhelm Tell. Einem liebendem Ehemann fällt zu der Frage vielleicht spontan der Name seiner Gattin ein. Einem anderen fallen aus aktuellem Anlass Namen ein wie Edward Snowden, der die Hintergründe der Überwachungstätigkeit der US-Sicherheitsdienste einer Weltöffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Oder Bradley Manning, der als junger Soldat kriegerisches Unrecht im Irak ans Licht brachte, das bei Wikileaks publiziert wurde.
Artikel lesenJohannes der Täufer
Wegbereiter für den Messias
Wendepunkte
Manchmal zeichnet sich was Neues ab, ein Wendepunkt steht bevor. Man spürt es direkt, es liegt was Neues in der Luft. Das kann im Kleinen, Persönlichen sein. Das kann aber auch die Menschheit betreffen und der Geschichte eine ganz andere Richtung geben.
Artikel lesen