Artikel lesenErntedankfest
Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land,
der tut mit leisem Wehen sich mild und herrlich auf
und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf.
Er sendet Tau und Regen und Sonn und Mondenschein
und wickelt seinen Segen gar zart und künstlich ein
und bringt ihn dann behende in unser Feld und Brot
es geht durch unsre Hände, kommt aber her von Gott.
Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her,
der Strohhalm und die Sterne, das Sandkorn und das Meer.
Von ihm sind Büsch und Blätter und Korn und Obst
von ihm das schöne Frühlingswetter…
Erntedanklied Matthias Claudius
Schlagwort: Johanna von Orléans
Tempelherren begleiten Pilger nach Altötting
Im Laufe des 11. Jahrhunderts berichteten zurückkehrende Pilger von zahllosen Gefahren, denen sie mit knapper Not entkommen waren. Papst Urban II. (1088-1099) sah sich daraufhin gezwungen, auf dem Konzil zu Clermont am 27.11.1095 zum Schutz der Pilger und der Rettung der heiligen Stätten aufzurufen, die damals auf Befehl des Kalifen von Ägypten, Hakim, zerstört wurden.
Artikel lesen
Besuch eines Ordensbruders in Altötting
In der Tradition der historischen Templer, die seinerzeit zum Schutz der Pilger gegründet worden sind, begleitete unser Ordensbruder Wolfgang, Ordensmeister des Ritterordens der Tempelherren OMCTT e.V., aus dem oberschwäbischen Unlingen, eine Pilgergruppe aus den Gemeinden in seiner Nähe vom 18.05. bis 19.05.2019 in den Wallfahrtsort Altötting, ca. 80 km östlich von München, geistliches Zentrum Bayerns. Mit dabei unser Ordensbruder Klaus, Komtur der Komturei Johanna von Orléans.
Artikel lesen
Tempelherren begleiten Pilger nach Altötting
Im Laufe des 11. Jahrhunderts berichteten zurückkehrende Pilger von zahllosen Gefahren, denen sie mit knapper Not entkommen waren. Papst Urban II. (1088-1099) sah sich daraufhin gezwungen, auf dem Konzil zu Clermont am 27.11.1095 zum Schutz der Pilger und der Rettung der heiligen Stätten aufzurufen, die damals auf Befehl des Kalifen von Ägypten, Hakim, zerstört wurden.
Artikel lesenBesuch eines Ordensbruders in Altötting
In der Tradition der historischen Templer, die seinerzeit zum Schutz der Pilger gegründet worden sind, begleitete unser Ordensbruder Wolfgang, Ordensmeister des Ritterordens der Tempelherren OMCTT e.V., aus dem oberschwäbischen Unlingen, eine Pilgergruppe aus den Gemeinden in seiner Nähe vom 18.05. bis 19.05.2019 in den Wallfahrtsort Altötting, ca. 80 km östlich von München, geistliches Zentrum Bayerns. Mit dabei unser Ordensbruder Klaus, Komtur der Komturei Johanna von Orléans.
Artikel lesen